Aleksej Khairetdinov
Abschluss in Germanistik und Padagogik an der Linguistischen Universität Moskau, Aufbaustudium an der der Eberhard Karls Universität, Tubingen.
Ein gewisser Herr N., der einflussreiche Direktor eines berühmten Museums, war einmal ganz schön sauer auf seinen Freund, Herrn K, ebenfalls ein einflussreicher Direktor eines noch berühmteren Museums, und sah in dessen Aktionen ja fast den Verrat ihrer kollegialen Freundschaft. Seine Enttäuschung wollte er in Form einer Grabinschrift zum Ausdruck bringen, und zwar in Versform und auf Russisch.
Herr N. wandte sich an uns mit der Bitte, ein passendes Gedicht zu finden: gern etwas Klassisches über die Freundschaft, den Verrat und die bittere Enttäuschung. Doch zum Suchen gab’s keine Zeit. Dichten ging schneller. Das Elaborat wurde dann schlichtweg dem alten guten Antioch Kantemir zugeschrieben. Und da weder Herr N. noch Herr K. des Russischen mächtig waren, musste man die Vorlage stilistisch adäquat ins Deutsche übertragen. Die deutsche Übersetzung wurde dann ins Englische übersetzt, weil nämlich Herr K. der Direktor eines berühmten Museums in New York war.
Антиох Кантемир
Antioch Kantemir
Antiochus Kantemir
Mittlerweile haben die beiden Herren ihre einflussreichen Positionen verlassen, aber ihre Freundschaft hält nach wie vor.